

BG/BRG/BORG Graz-Liebenau (HIB)
Im Rahmen des Gegenbesuchs von unseren spanischen und französischen Partner:innen, werden wir gemeinsam am E+”Memoria”-Projekt arbeiten. Dabei werden 24 Schüler:innen aus Spanien, Frankreich und Österreich, Lehrpersonen und Studierende vielfältige Aktivitäten (Stadtrallye, Besuch der Gedenkstätte Mauthausen, Fotostrecke, interkulturelle Feier, digitaler escape room, Präsentationen) durchführen. Die Schüler:innen und Lehrpersonen unserer Schule werden z.B. an den öffentlich zugänglichen Postern etc ebenfalls an diesem Projekt teilhaben können. Das Ziel dieses Projekts ist es, zu verstehen, dass ein historisches Gedächtnis von allen Mitgliedern einer Gesellschaft gemeinsam aufgebaut wird und dass aus der Wechselbeziehung zwischen Mitgliedern verschiedener Gesellschaften, aus ihrer Überschneidung, Prozesse und Verschmelzungen entstehen, die ebenfalls in die Geschichte einfließen. Es werden praktische Aktivitäten durchgeführt, um eine andere Sichtweise auf die Geschichte aufzuzeigen. Dabei werden Verbindungen in der Geschichte der 3 teilnehmenden Länder (Österreich, Frankreich, Spanien) hergestellt und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt, das die Vorteile der gesellschaftlichen Vielfalt hervorhebt, Menschen verbindet und Erasmus+ unter anderem auch als Friedensprojekt erlebbar macht.